Blutegeltherapie

Blutegel aus Bieberthal

Auch aus der tierärztlichen Praxis wird immer wieder berichtet, dass die Tiere eine Blutegelbehandlung in aller Ruhe über sich ergehen lassen.
Dies liegt sicher auch daran, dass der Blutegel zu Beginn des Saugvorgangs anästhesierende und analgetisch wirksame Substanzen in Blut und Gewebe abgibt.

Im Verlauf des Saugvorgangs werden weitere Substanzen abgegeben, darunter auch Wirkstoffe, die als konventionelle Arzneimittel eingesetzt werden, so z.B. Gerinnungshemmer wie Hirudin und Faktor Xa-Hemmer oder die gewebelockernde Hyaluronidase.

Mit modernen Analysemethoden konnten in den letzten Jahrzehnten weitere Inhaltsstoffe des Blutegelsekrets und deren Wirkmechanismen aufgeklärt werden.

Die therapeutische Wirkung dieser Substanzen zeigt sich als:

– Durchblutungsförderung
– Gerinnungshemmung
– Schmerzlinderung
– Entzündungshemmung

Medizinischer Einsatz z.b. bei :

– Arthritis / Arthrose
– Hufrehe
– Erkrankungen des Bänder- und Sehnenapparates
– Gallen- und Wirbelsäulenerkrankungen
– Ataxien
– Kreuzverschlag
– Muskelverhärtungen
– Druckstellen (Sattel / Kutschgeschirr)
– Ekzemen
– Einschuss
– Wundheilungsstörungen
– Narben
– Blutergüssen uvm…

Zur veterinärmedizinischen Anwendung von Blutegeln liegen bisher die meisten Erfahrungen mit Pferden und Hunde.

** Wichtig

 

Ab dem 28.01.2022 tritt das neue Tierarzneimittelgesetz ( TAMG ) in kraft, daher dürfen Wir Therapeuten nurnoch Blutegel setzen , wenn diese von einem Tierarzt verschrieben wurden.
Bitte sprechen Sie mich dennoch über eine mögliche Therapie an und fragen Sie Ihren Tierarzt ob er Ihnen eine mögliche Blutegelbehandlung verschreibt.

Blutegel zur medizinischen Anwendung sind Fertigarzneimittel nach § 2 Abs. 1 Nr. 1 Arzneimittelgesetz daher dürfen nur an NICHT SCHLACHTPFERDEN Blutegel gesetzt werden!

Vertriebspartner von

Relax Biocare
REICO VITAL Futter

Informationen

Impressum

Datenschutz

Kontakt

Kontakt

Tiere in Harmonie

Melissa Stein
Rosenstrasse 17a
63849 Leidersbach